FABW Aktuell

 

 

SAVE THE DATE -

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

 

Liebe Vereinsmitglieder,

Wir möchten euch schon jetzt an unsere diesjährige Jahreshauptversammlung erinnern, die wieder ansteht. Bitte merkt euch den folgenden Termin vor:

Datum: 06.April 2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Annas Taverne - Sportgaststätte TSV Malmsheim (Albstraße 14, 71272 Renningen)

Vor der Jahreshauptversammlung wird es zudem wieder ein gemeinsames Training geben, zu dem wir alle Mitglieder herzlich einladen.  

Uhrzeit: 11:30 - 14:00 Sporthalle TSV Malmsheim (Albstraße 14, 71272 Renningen)

 

Weitere Details zur Tagesordnung und ein offizielles Einladungsschreiben folgen in den kommenden Wochen.

Wir hoffen, euch zahlreich zu beiden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

 

 

 Ich bin die neue Präsidentin

        Magin 

Ich heiße Melanie Magin. Auf der Jahreshauptversammlung des FABW wurde ich als neue Präsidentin gewählt. 

Ich bin 47 Jahre alt und wohne in Karlsruhe. Von Beruf bin ich Sonderschullehrerin und arbeite seit einigen Jahren hauptsächlich mit Kindern im Alter zwischen 2 und 18 Jahren mit komplexen Behinderungen. Außerdem habe ich eine Zusatzausbildung als Kinästhetik-Trainerin. 

Berufsbedingt war Bewegung schon immer mein Thema und meine erste Begegnung mit Aikido vor 18 Jahren weckte sofort eine große Begeisterung für diesen Sport in mir. Von Anfang an ist der Budo-Club Karlsruhe e.V. mein Heimatdojo. 

Als neue Präsidentin will ich die Arbeit von Andreas weiterführen. 

 


Jahreshauptversammlung 2024 in Malmsheim

 

Die Jahreshauptversammlung des FABW fand am 21.04.2024 in Malmsheim statt. Das Protokoll ging allen Mitgliedern zu. 

Davor gab es ein gemeinsames Training. Barbara Armbrus und Mathias Böttcher gaben einen spannenden Einblick in ihr Aikido.

 

 


Abschied von Andreas

Unser Präsident Andreas Raatschen ist am 27. Oktober 2023 gestorben. Sein Tod hinterlässt
eine große menschliche Lücke und wir werden ihn sehr vermissen.

Andreas wurde im Oktober 2006 zum Präsidenten des FABW gewählt. In den 17 Jahren
seiner Amtszeit prägte er den FABW maßgeblich mit. In den Jahren 2009 bis 2011 erfolgte
nach vielen Gesprächen des Präsidiums des FABW mit den Landessportbünden die
Aufnahme in die Sportbünde in Baden-Württemberg: zuerst WLSB, dann BSB Nord und
letztendlich BSB Freiburg. Mit der Aufnahme in die Sportbünde mussten auch neue
Strukturen und Aufgabenverteilungen durch das Präsidium innerhalb des FABW geschaffen
und umgesetzt werden.

Viele Vereine mit Aikidoabteilungen und auch Aikidovereine unterschiedlicher Stilrichtungen
schlossen sich seit 2006 dem FABW an. Waren im Jahr 2006 rund 40 Vereine Mitglied im
FABW, vertritt der FABW heute etwa 70 Vereine.

Diese erfolgreiche Entwicklung verdankt der FABW in großem Maß auch dem
ehrenamtlichen Engagement von Andreas.

Andreas begann vor ziemlich genau 40 Jahren in Mainz Aikido zu lernen. In den vergangenen
30 Jahren leitete er als Abteilungsleiter die Aikidoabteilung im Budo-Club Karlsruhe e.V..
Darüber hinaus war er zuerst Kassenwart im Aikikai Baden-Württemberg e.V., dann erster
Vorsitzender ab 2008.

Dieses Engagement auf Verbandsebene hat sich schließlich fortgesetzt in seiner
Präsidentschaft im FABW. Geprägt ist der FABW durch sehr unterschiedliche Stilrichtungen
und Lehrer innerhalb seiner Mitgliedsvereine und doch hat Andreas immer die
Gemeinsamkeiten im Aikido gesehen. Durch seine liberale Verbandspolitik wuchs trotz
dieser sehr unterschiedlichen Interessen in diesen 17 Jahren eine Gemeinschaft im FABW.

Unser Dank und unser Mitgefühl für den großen Verlust gilt auch seiner Familie, die mit viel
Verständnis für das ehrenamtliches Engagement von Andreas auch dazu beitrug, dass er sich
mit viel Zeit seinem „Hobby“ Aikido widmen konnte.


Mitgliederversammlung am 23.04.2023 in Malmsheim

Die Mitgliederversammlung des FABW fand am 23.04.2023 in Malmsheim statt.

Vormiitags war ein gemeinsames Aikidotraining mit Rudi Maier und Joachim Vietzen.